
Gaia – hat die Erde eine Seele?
Beschreibung
Die Erde funktioniert wie ein Lebewesen: darin ist sich die Wissenschaft heute einig. Aber ist sie auch eines? Alle traditionellen und die indigenen Kulturen teilen diese Überzeugung. Auch der Wissenschaftler Stephan Harding, der renommierte Gefährte des Begründers der Gaia-Theorie James Lovelock, vertritt die Ansicht, dass der einzige Ausweg aus unserer bedrohlichen ökologischen Krise darin besteht, dass wir die Erde und alle Lebewesen wieder als lebendig und beseelt erleben.
Im Vortrag werden die wissenschaftlichen Konzepte der Gaia-Theorie mit den Vorstellungen traditioneller Kulturen verglichen.
Referenten
Heribert Holzinger ist Autor und Seminarleiter im Bereich Philosophie und neue Wissenschaften
Katrin Gasperini ist prakt. Philosophin & Entspannungstrainerin
Bild: Gaia steigt aus dem Boden auf und übergibt Erichthonios an Athena. Rechts davon Kekrops. Melisches Relief, um 460 v. Chr.
Infos
Ort: Treffpunkt Philosophie e.V., Schwanthalerstr. 91, 3.OG, 80336 München
Beginn: 20 Uhr Dauer: 1,5 Std.
Eintritt: frei