Save the date 22.04.2023 Nachfolgend das Programm 22.04.2022
So einfach geht Fermentieren und das Haltbarmachen von Lebensmitteln. Lasst uns lebendige Nahrungsmittel mit Hilfe der Weisheit der Natur herstellen – Lebensmittelkonservierung meets gesunde Inhaltsstoffe und Genuss.
Wo bereits Veränderung beginnt…
Gestresst und unkonzentriert vorm Bildschirm? Ein kurzer Weg zum Balkon genügt um wieder gestärkt an die Arbeit zu gehen.
Poetische Früchte
Bei der Aktion „Poe Tree“ wachsen Gedichte an Bäumen.
Schon seit den Höhlenmalereien haben bringen Menschen ihre tiefe Verbindung zur Natur künstlerisch zum Ausdruck.
Die letzten drei Jahrhunderte haben wir die Welt immer mehr „entzaubert“. Die Kunst, und zwar ihre aktive Ausübung, hilft uns, unsere Welt wieder zu verzaubern.
Der Betrachtungsgarten von Yoshikuni Araki ist ein Beispiel für moderne Gartenanlagen und dient dazu, inmitten der großstädtischen Hektik zur Ruhe zu kommen.
Streckenausbau der S4 West: Was bedeutet die Verbreiterung für die Fauna und Flora im Aubinger Streckenabschnitt?
Der Streckenausbau der S4 West zur Einführung des 10-Minuten-Taktes kommt – endlich! Wie wird die Erweiterung der Trasse nun nördlich (Richtung Aubinger Lohe) oder südlich (Richtung Moosschwaige) der bestehenden Gleisanlagen erfolgen?
Giftige Pflanzen begegnen uns zu jeder Jahreszeit – in Grünanlagen, Wäldern und Hausgärten.
Welche Rolle spielt der Mensch für die Welt? Wäre die Erde ohne Menschen besser dran?
Die integrale Tiefenökologie versucht, die positive Rolle des Menschen für die Welt zu verstehen, sowie seinen Platz im Kosmos. Welche Aufgaben stellt die ökologische Krise an uns?
In diesem Hybridinar werden vor allem die Theorien von James Lovelock und Stephan Harding vorgestellt. Es geht darum, ein besseres Verständnis für die Erde als Lebewesen zu vermitteln.
